Blätterteig-Schnecken mit Spinat – vegetarisch, köstlich & schnell

Inhaltsverzeichnis

Lust auf kinderleichtes Fingerfood? 🎉 Diese Blätterteig-Schnecken mit Spinat sind sowohl schickes Fingerfood für jede Party als auch gemütlicher Snack für deinen nächsten Couchabend. Sie sind vegetarisch und superherzhaft – also probier sie unbedingt mal aus! Wenn du unsicher bist, dann schau dir dazu auch mein Rezeptvideo an – da zeige ich dir Schritt-für-Schritt, wie dieses einfache Rezept gemacht wird.

 

Das Rezept für die Blätterteig-Schnecken mit Spinat ist:

🧡 Einfach.
Du brauchst weder ausgefallene Zutaten noch besonderes Equipment.

🧡Schnell.
In weniger als einer Stunde hast du 20 Stück – fertig gebacken und bereit zum Genießen.

🧡Vielfältig.
Warm, kalt, als Snack oder Teil eines Buffets – die Schnecken passen wirklich immer

🧡Vegetarisch.
Ein Highlight für alle, die eine fleischfreie Option suchen und Lust auf was Herzhaftes haben.

Und eins noch … die Blätterteig-Schnecken schmeckt warm und kalt köstlich.

Rezept Blätterteig-Schnecken mit Spinat

FÜR 20 STÜCK BRAUCHST DU

1 Packung Blätterteig
170 g Blattspinat, TK
150 g Feta
1 Frühlingszwiebel
60 g Crème fraiche
1 Ei
½ Bd Petersilie
½ Bd Dille
Salz und Pfeffer

 

UND SO EINFACH GEHT’S

  1. Blattspinat in einen kleinen Topf geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze auftauen. Auskühlen lassen, gut ausdrücken und klein schneiden.

  2. Frühlingszwiebel der Länge nach vierteln und fein schneiden.
    Petersilie und Dille fein hacken.

  3. Das Ei trennen.
    Das Eigelb mit etwas Wasser verschlagen.
    Das Eiweiß mit der Crème fraiche verrühren.

  4. Blattspinat, zerkrümelten Feta, Frühlingszwiebel, Petersilie, Dille, Salz und Pfeffer zur Crème fraiche-Eiweißmischung geben und gut verrühren.

  5. Den Blätterteig aufrollen und mit der langen Seite nach oben hinlegen. Von unten 2/3 des Teiges gleichmäßig mit der Füllung bestreichen. Das obere Drittel dünn mit dem verschlagenen Eigelb bestreichen.

  6. Den Blätterteig von unten möglichst enge zu einer Schnecke aufrollen und an der langen Seite gut verschließen. Die Blätterteigrolle 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

  7. In der Zwischenzeit:
    Das Backrohr auf 200° C Heißluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

  8. Von der kalten Blätterteigrolle mit einem scharfen Messer 2 cm dicke Scheiben abscheiden. Die Schnecken mit Abstand vorsichtig auf das vorbereitete Blech legen.

  9. Die Schnecken mit dem verschlagenen Eigelb bestreichen.

  10. Die Blätterteig-Schnecken im vorgeheizten Backrohr bei 200° C Heißluft 25 Minuten goldgelb backen. Aus dem Backrohr nehmen und vor dem Servieren etwas auskühlen lassen. Die Blätterteig-Schnecken schmecken warm oder kalt.



Mein Tipp zum Blätterteig

Wenn du den Blätterteig 15 – 20 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nimmst, dann lässt er sich besser bearbeiten und bricht nicht, beim Aufrollen.

Rezeptvideo Blätterteig-Schnecken mit Spinat

Barbara im Kräutergarten

Hoi, ich bin Barbara

Die Freude am Kochen, der Genuss beim Essen und der respektvolle Umgang mit Nahrungsmitteln begleiten mich schon mein Leben lang.

Ganz egal, ob ich für dich kochen darf, du bei mir Neues lernst oder wir deinen Kochknoten lösen, es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für dich genussvoller und entspannter zu machen.

Weitere Beträge entdecken

Du willst deine Gäste beeindrucken und suchst nach einem guten und schnellen

Morgen ist Weihnachten, und du suchst noch ein schnelles Dessert, das Eindruck

Dieses Risotto mit Champignon und Trüffel ist sowohl als vegetarische Hauptspeise als

Meine Kochangebote für dich.

Hallo, ich bin Barbara. Es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für Dich genussvoller und entspannter zu machen.

Wobei kann ich dich unterstützen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhalte die Aufzeichnung
meines Webinares

Mut zur Einfachheit

Ein gut durchdachtes Weihnachtsmenü, das begeistert!

Lass mich dir raffinierte Tricks zeigen, wie du dein 4-Gänge-Menü meisterst – ohne Hektik.