Risotto mit Champignon & Trüffel

Inhaltsverzeichnis

Dieses Risotto mit Champignon und Trüffel ist sowohl als vegetarische Hauptspeise als auch als elegante Beilage perfekt für ein festliches Menü. In diesem Beitrag zeige ich dir eine gelingsichere Zubereitung von Risotto, wann du ein Risotto pausieren kannst, um es dann in nur 15 Minuten fertigzustellen und wie du ganz einfach ein veganes Risotto zubereiten kannst.

Rezept Risotto mit Champignon und Trüffel

für 3 – 4 Hauptspeisenportionen und 6 Beilagenportionen

 

Video Risotto kochen mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

fürs Basis-Risotto
300 g Risottoreis
1 Zwiebel
1 Stange Stangensellerie
125 ml Weißwein
1–1,5 l sehr milder Gemüsefond
20 g Butter
50 g Parmesan 
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

für die Champignons und Trüffel
200 g Champignons
2 Zweige Thymian
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
Sommertrüffel in Öl oder Trüffelöl

  1. Zwiebel und Stangensellerie fein würfeln.

  2. In der Zwischenzeit den leichten Gemüsefond aufwärmen – der Gemüsefond soll ab jetzt die ganze Zeit leicht köcheln.

  3. Zwiebel und Stangensellerie in einem großen Topf mit etwas Olivenöl glasig anrösten. Risottoreis dazugeben und umrühren, bis alle Körner mit Öl überzogen sind.

  4. Mit Weißwein aufgießen. Die Hitze erhöhen und den Weißwein einkochen, bis eigentlich nichts mehr davon da ist.

  5. Nach und nach heißen Gemüsefond zugeben – immer dann, wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Ab und zu umrühren, aber nicht zu oft, denn wenn der Reis leicht am Topfboden ansetzt, wird das Risotto extra cremig!

  6. Wenn der Reis außen glasig, innen aber noch hart ist (im Video siehst du, wie das aussieht), kannst du das Risotto pausieren.

     

  7. Schneide die Champignons blättrig und brate sie mit den Thymianzweigen in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter an. Die Champignons sollen recht dunkel und trocken werden – das gibt extra viel Geschmack. Die gebratenen Champignons mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen und beiseitestellen.

     

  8. Das Risotto nun fertigstellen, in dem du wieder etwas von der erhitzen Gemüsefond dazugibst. Wieder mäßig rühren und nach und nach heißen Gemüsefond dazu geben, bis das Risotto fertig ist.

  9.  Kalte Butter und Parmesan einrühren. Erst jetzt mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Die Konsistenz des Risottos mit heißer Flüssigkeit (Gemüsebrühe oder Wasser) korrigieren.

  10. Währenddessen die gebratenen Champignons erwärmen. Das cremige Risotto mit damit toppen und mit Sommertrüffel oder Trüffelöl verfeinern.
    (Du kannst natürlich auch beides ins fertige Risotto einrühren. Das sieht dann nicht ganz so schön aus, aber spart viel Zeit beim Servieren. 😊)

Fertig ist das Risotto, 

wenn der Reis bissfest und das Risotto cremig ist. All’onda nennen das die Italiener. Also wellig oder auf der Welle. Wenn du beim Umrühren also eine Spur im Risotto hinterlässt, die sich langsam wieder schließt, ist es perfekt.

Veganes Risotto

Mit meinem Basis-Rezept kannst du auch ein veganes Risotto ganz unkompliziert zubereiten.

Möchtest du das Risotto mit Camipgnon und Trüffel oder ein anderes Risotto vegan zubereiten, machst du Folgendes:

* Die Hefeflocken bekommst du im Bioladen. Sie sind aber absolut kein Muss – ich mache das vegane Risotto sehr oft nur mit veganer Margarine.

Wenn du Hefeflocken verwendest, dann starte wirklich mit „nur“ einem gestrichenen EL. Für meinen Geschmack ist das genug, denn ich finde der Geschmack und die geschmacksverstärkende Wirkung von Hefeflocken ist sehr intensiv. Aber wie immer gilt auch hier: Geschmack ist individuell! Wenn du die Hefeflocken also gut eingerührt hast und es dir zu wenig scheint, dann füge gerne noch mehr hinzu.

Ein wichtiger Tipp zum Schluss

Das Risotto soll nicht auf die Gäste warten, sondern die Gäste auf das Risotto

Was heißt das? Das heißt, du beginnst mit dem Fertigstellen des Risottos erst, wenn alle bei Tisch sitzen.

Du kochst das Risotto also bis zu dem Punkt, an dem du es pausieren kannst. Wenn es dann so weit ist, bittest du alle zu Tisch und stellst das Risotto in nur 15 Minuten fertig. Die Zeit vergeht für die Wartenden wie im Flug – mach dir da keine Sorge. Und außerdem werden sie für ihre Geduld mit einem wunderbar cremigen Risotto belohnt.

Du wirst sehen, mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das Risotto-Kochen wirklich ganz einfach! Probier es also unbedingt einmal aus. 

Ich bin ein totaler Fan vom Risotto mit Champignon und Trüffel, aber aus dem Basis-Risotto kannst du mit ein paar Zutaten im Handumdrehen ein köstliches Gericht zaubern. Auch ohne Champignon und Trüffel – deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Wenn du noch Fragen hast, dann schreib mir gerne in den Kommentaren oder sende mir ein Mail.

Barbara im Kräutergarten

Hoi, ich bin Barbara

Die Freude am Kochen, der Genuss beim Essen und der respektvolle Umgang mit Nahrungsmitteln begleiten mich schon mein Leben lang.

Ganz egal, ob ich für dich kochen darf, du bei mir Neues lernst oder wir deinen Kochknoten lösen, es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für dich genussvoller und entspannter zu machen.

Weitere Beträge entdecken

Lust auf kinderleichtes Fingerfood? 🎉 Diese Blätterteig-Schnecken mit Spinat sind sowohl schickes

Du willst deine Gäste beeindrucken und suchst nach einem guten und schnellen

Morgen ist Weihnachten, und du suchst noch ein schnelles Dessert, das Eindruck

Meine Kochangebote für dich.

Hallo, ich bin Barbara. Es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für Dich genussvoller und entspannter zu machen.

Wobei kann ich dich unterstützen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhalte die Aufzeichnung
meines Webinares

Mut zur Einfachheit

Ein gut durchdachtes Weihnachtsmenü, das begeistert!

Lass mich dir raffinierte Tricks zeigen, wie du dein 4-Gänge-Menü meisterst – ohne Hektik.