Tapenade mit etwas Zärtlichkeit – mein Lieblingsrezept

Inhaltsverzeichnis

Tapenade war für mich lange so eine „Muss-man-mögen“-Sache. Mir war sie zu olivig, zu herb, zu … ruppig. Aber losgelassen hat sich mich auch nicht. Schwarze Oliven, Kapern und Sardellen – das sind gar nicht so viele Zutaten und das Veränderungspotentioal ist daher beschränkt.

Ich habe also mit den Mengenverhältnissen gespielt, die nicht immer verwendeten getrockneten Tomaten hinzugefügt und Zutaten von verschiedenen Herstellern ausprobiert. Aber nichts hat mich so wirklich überzeugt. Mein Wunsch war eine Version, die harmonischer schmeckt. Eine Version, die feiner ist und Lust macht auf mehr.

Wunderwuzzi im Vorratsschrank: weisses Mandelmus

Weißes Mandelmus ist ein liebevoller Alleskönner. Ich verwende es daher gerne, wenn ich ein Dressing oder einen Aufstrich süßer und cremiger machen möchte.

 

Es hat nicht viel vom weißen Mandelmus gebraucht und da war sie, meine ideale Tapenade. Immer noch intensiv, aber auf angenehme Art, denn sie hat eine fruchtige Süße und ist am Gaumen rund und weich

Und jetzt? Jetzt ist sie Dauergast in meinem Kühlschrank. Als gesunder Snack mit Gemüsesticks, für schnelle Häppchen zum Aperitif und als Aromabooster auf geröstetem Brot.

Rezept Tapenade mit Mandelmus 

ZUTATEN FÜR 1 KLEINES GLAS
150 g kleine, schwarze Oliven ohne Kern in Olivenöl
50 g getrocknete Tomaten in Öl
50 g Kapern in Lake
50 g Sardellenfilets
2 TL weißes Mandelmus

ZUBEREITUNG
Oliven und Kapern abtropfen und gemeinsam mit den anderen Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben oder mit dem Pürierstab fein mixen. Fertig.

Klingt simpel? Ist es auch.

Meine Lieblingskombis mit Tapenade

Tapenade ist intensiv. Sie liebt daher eine klare und ruhige Begleitung und passt wunderbar zu Crudités, also rohen Gemüse-Stix.

Mein aktueller Favorit (der alle überrascht): Kohlrabi. Knackig, mild und fast ein bisschen süß. Die perfekte Ergänzung zur herzhaften Tiefe der Tapenade.

Schüsserl mit Tapenade, rundherum platziert: Gurke, Kohlrabi und Karotten

AUSSERDEM IST DIE TAPENADE TOLL.

  • auf knusprigem Sauerteigbrot

  • zu gegrilltem Gemüse

  • mit Burrata oder Mozzarella

  • in eine Mulde gesetzt, die man mit einem kleinen Löfferl in Minigurken-Stücke gemacht hat

 

Warum gute Zutaten wichtig sind

In einem so puren Rezept mit so wenigen Zutaten kommt es auf die Qualität jeder einzelnen an. Verwende daher bitte NUR Zutaten, die du auch solo gerne isst!

Also gute schwarze Oliven, am besten in Olivenöl. Über den Qualitäts- und Preisunterschied von schwarzen Oliven brauch ich dir wahrscheinlich nichts erzählen. 😅 Sardellen? Auch wenn du zu denen gehörst, die sie nicht so mögen, gib ihnen hier mal eine Chance. Ihre Würze trägt das ganze Rezept.

 Je besser dir die Oliven schmecken, umso besser wird dir die Tapenade schmecken.

Nimm Kapern in Lake statt in Salz und drücke sie nur leicht aus. Ihre Säure unterstützt den Geschmack der Tapenade.

Es gibt getrocknete Tomaten in Öl, die süß und fruchtig schmecken – verwende bitte genau solche.

Und die Sardellen? Oft werde ich gefragt, ob die Sardellen wirklich notwendig sind. Mein Tipp: Auch wenn du Sardellen sonst nicht so magst, gib ihnen hier mal eine Chance. Ihr Würze trägt das ganze Rezept.
Möchtest du die Tapenade vegan zubereiten oder magst du Sardellen ganz und gar nicht, lass sie einfach weg oder ersetzt sie durch 1 TL Hefeflocken.

Weißes Mandelmus hat eine leichte Süße, du kannst es also nicht durch das braune, nussige Mandelmus ersetzten. Die Ernte und Verarbeitung von Mandeln ist sehr arbeitsintensiv, verwende daher bitte nur Mandelmus mit Fairtrade-Siegel.

 

Probier die Tapenade unbedingt mal aus! Sie ist:

Ideal also, wenn du was Besonderes auf Vorrat haben möchtest. Und mal ganz ehrlich: Wer zaubert nicht gerne spontan eine feine Kleinigkeit aus dem Hut, die nach viel mehr Aufwand schmeckt, als sie war?

*Wenn du dir Sorgen um die Haltbarkeit machst, bedecke die Tapenade nach jeder Entnahme mit einer dünnen Schicht Olivenöl

Barbara im Kräutergarten

Hoi, ich bin Barbara

Die Freude am Kochen, der Genuss beim Essen und der respektvolle Umgang mit Nahrungsmitteln begleiten mich schon mein Leben lang.

Ganz egal, ob ich für dich kochen darf, du bei mir Neues lernst oder wir deinen Kochknoten lösen, es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für dich genussvoller und entspannter zu machen.

Weitere Beträge entdecken

Eine persönliche Kolumne~ „Barbara, ich halt’s nicht mehr aus!“ So beginnt die

Wie viele verschiedene Pflanzen isst du in einer Woche? Vor ein paar

Die Alternative ohne Ei, die immer gelingt Vegane Mayonnaise selber machen? Mit

Meine Kochangebote für dich.

Hallo, ich bin Barbara. Es ist mir ein großes Anliegen, Kochen und Essen für Dich genussvoller und entspannter zu machen.

Wobei kann ich dich unterstützen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhalte die Aufzeichnung
meines Webinares

Mut zur Einfachheit

Ein gut durchdachtes Weihnachtsmenü, das begeistert!

Lass mich dir raffinierte Tricks zeigen, wie du dein 4-Gänge-Menü meisterst – ohne Hektik.